
Bei den „Mobilen Bienen" sind wir davon überzeugt, dass das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter entscheidend von einer aktiven und unterstützenden Gemeinschaft geprägt werden. Unser Engagement gilt der Förderung der Selbstständigkeit, sozialen Interaktionen und dem geistigen Wohlbefinden älterer Menschen durch mobile Stundenunterstützung und gezielte Aktivierungsmaßnahmen.
Alltagsunterstützung Organisation und Besorgungen
-
Hilfe bei Einkäufen, Besorgungen und Erledigungen
-
Botengänge z.B.:
- Apothekengänge
- Bank, Post -
Arzttermine
-
Begleitung Behörden
-
Friseur, Massage, Therapie
-
bei Bedarf Handwerker organisieren
Haushaltsnahe Tätigkeiten
-
Zubereiten kleiner Mahlzeiten
- Frühstück, leicht zubereitende Gerichte, Jause
- Auf Wunsch gemeinsam Kuchen backen, kochen, einkochen... -
Leichte Reinigungsarbeiten wie
- Abwasch des Geschirrs
- Entsorgen von Müll
- Wechseln der Bettwäsche
- Wäsche waschen und aufhängen
- Versorgung von Pflanzen und Tieren
Förderung und Erhaltung geistiger und körperlicher Gesundheit
In Gesellschaft spielt es sich leichter
-
Kartenspielen, Gesellschaftsspiele
-
Gedächtnistraining
-
Rätsellösen
-
Vorlesen
-
Philosophieren
-
Foto Bücher ansehen
-
Spaziergänge
Neues Erleben und soziale Kontakte pflegen
Manchmal braucht es jemanden, um Motivation zu finden, um Neues zu erleben. Wir unternehmen sehr gerne mit unseren Klient:innen folgende Aktivitäten
-
Ausflüge
- Spaziergang am See und am Berg
- Schwimmen
- Besuche
- Veranstaltungen, Konzerte, Theater
- Sorgetragung für ein gesundes Raumklima
- Kaffeehaus, Gasthaus
Angehörigen Entlastung und Urlaubsvertretung
Auch Angehörige brauchen Zeit für sich, daher übernehmen wir...
-
Stundenentlastung
-
Angehörigenunterstützung
-
Urlaubsvertretung
Abwesenheitsbetreuung
Um unseren Klient:innen auch bei Urlaub, Kur, Reha oder Krankenhausaufenthalt zu unterstützen, bieten wir ebenso folgende Dienste an...
-
Postentleerung
-
Lüften der Wohnräume
-
Versorgung der Pflanzen im Haushalt
Technologieintegration
Die Integration von Technologie kann dazu beitragen, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Dies kann die Nutzung von Kommunikationsmitteln oder Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben umfassen.
Ständige Evaluierung...
...und Anpassung des Unterstützungsplans sowie regelmäßige Schulungen des Unterstützungspersonals, um eine qualitativ hochwertige Unterstützung zu gewährleisten, stehen natürlich regelmäßig am Plan.